
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 7 Tage
- Artikel-Nr.: BIO-FK-PLPU-4L
Merkmale
Die Fruchtkörper der Kastanienseitling Fertigkultur erscheinen meist in einzeln, teilweise in Büscheln am Substrat und haben zunächst einen zungen- bis spatelförmigen, später einen muschel- bis halbkreisförmigen Fruchtkörper. Der Stiel ist 1–4 cm lang, 1–3 cm breit und sitzt meist seitlich am Hut an. Er kann auch nur rudimentär ausgebildet sein. Die Oberfläche ist fein filzig, am Grund auch striegelig-zottig strukturiert. Der Hut kann einen Durchmesser von 5–10 cm erreichen. Junge Exemplare besitzen eingerollte Ränder, die im Alter lappig einreißen. Die Huthaut ist glatt, kahl und glänzend, manchmal faserig und trocken. Das Farbspektrum reicht von hellbraun bis dunkelbraun und die Oberfläche ist meist marmoriert. Die Lamellen an der Unterseite sind weißlich, stehen gedrängt und laufen deutlich am Stiel herab, wobei sie sich maschenartig verästeln. Die reichlich abgegebenen Sporen sind weiß. Das Fleisch des Kastanienseitlings ist weiß, riecht angenehm und hat jung eine weiche Konsistenz; im Alter wird es rasch zäh und riecht dann muffig.
Anbau
Der Kastanienseitling ist einfach zu kultivieren und ist daher besonders für Einsteiger zu empfehlen. Bei der Kastanienseitling Fertigkultur wird der Plastik Sack bis zur Substratfüllhöhe abgeschnitten, bei ca. 12-18°C Raumtemperatur aufgestellt und mehrmals täglich mit Wasser besprüht. Schon nach ein paar Tagen bilden sich die ersten Pilz-Fruchtkörper. Die Pilze erntet man bevor die Fruchtkörper die Wölbung am Rand verlieren. Die Fertigkultur immer feucht halten. Nach der ersten Ernte sollten Sie nach 3-4 Wochen wieder eine neue Erntewelle haben.
Lateinischer Name: Pleurotus pulmonarius