Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 5 | € 11,00 * | € 0,22 * / 1 Stück |
ab 6 | € 8,00 * | € 0,16 * / 1 Stück |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 40 Werktage
- Artikel-Nr.: IM-PLSA-50S
Merkmale
Der Rosa Seitling bildet büschelig oder dachziegelartig übereinander wachsende Fruchtkörper aus, die aus der Rinde des befallenen Baumes ragen. Die fächerförmigen, konvexen oder flachen Hüte erreichen ein Ausmaß von 20–50 × 30–70 mm (Breite × Länge) und sind rosa, weiß oder hellgrau gefärbt. Sie verfügen über eine trockene Oberfläche, die sich samtig oder filzig anfühlt, sowie ein dünnes, zartes Pilzfleisch, das jedoch einen intensiveren Geruch, der Eierschwammerln ähnelt, hat. Die Hüte sind an einem gemeinsamen, nur rudimentär ausgebildeten Stiel angewachsen, der eine weiße Farbe, sowie eine filzige Oberfläche hat. Die gelblichen oder rosafarbenen Lamellen des Rosenseitlings sind herablaufend, verhältnismäßig breit, etwa 4–8 cm lang und engstehend. Sein Sporenabdruck ist beige. Der Pilz verfügt zunächst über ein longitudinales Myzel, das von verzweigten Rhizomorphen bedeckt wird und im Alter oft wollig ist und überirdisch verläuft. Die Pilzfäden sind anfangs weiß, nehmen jedoch einen rosa Farbton an.
Anleitung für den Anbau mit Impfdübel
Sie benötigen:
- Frisch geschnittene Stämme von Laubbäumen
- Impfdübel
- Plastikfolie oder großen Plastiksack
- Bohrmaschine mit 8mm Holzbohrer, Hammer
Substratwahl
Sie benötigen frisch geschnittene Stämme von Laubbäumen mit einem Durchmesser von 10 bis 100 cm. Für den Rosa Seitling eignen sich optimal Weide, Pappel, Birke, Buche, Erle und Obsthölzer. Die Stämme sollten maximal drei Wochen alt sein, da diese sonst zu trocken werden oder Schimmelpilze enthalten können. Werden die Stämme im Winter geschlagen, sollten diese erst für 24 Stunden unter Wasser getaucht werden. Sie können die Impfdübel auch auf einem Strohballen (ca. 80x40x40 cm) anbauen - hierfür das Stroh für 24 Stunden wässern und dann mit 50 Stück rundum beimpfen.
Impfung
Bohren Sie mit dem 8mm Holzbohrer Löcher im Abstand von 15cm mit einer Tiefe von 5cm in die Baumstämme. Stecken Sie in jedes Loch einen Impfdübel und schlagen Sie diesen vorsichtig mit einem Hammer ein. Für einen Stamm mit einem Durchmesser von 10 bis 15cm und einer Länge von 1m benötigen Sie 15 bis 20 Impfdübel.
Brutzeit und Reifung
Wickeln Sie die Baumstämme mit Plastikfolie ein oder stellen Sie diese in einen Sack. Für die folgende Brutzeit werden die Baumstämme im Dunkeln für 19 bis 22 Tage bei 24 bis 28°C gelagert. Zur anschließenden Reifung lagert man die Stämme bei 18 bis 28°C. Auf den Stämmen wird je nach Holzart und Holzgröße nach 3 bis 6 Monaten weißes Myzel sichtbar.
Fruchtbildung
Stellen Sie die Holzstämme im Freien, vor direkter Sonneneinstrahlung und Wind geschützt, auf. In feuchten Perioden, wenn die Temperaturen zwischen 18 bis 28°C liegen, werden Pilze spontan erscheinen; dies kann 3 bis 5 mal pro Jahr passieren und sich für bis zu 5 Jahre lang wiederholen bis der Stamm zerfällt.
Hinweis zu Temperaturangaben: Abweichungen von wenigen Grad Celsius spielen im Hobbyanbau keine wesentliche Rolle.
VORSICHT: Die Kultur darf nie unter 8-10°C gelagert werden, da diese sonst abstirbt. Die Holzstämme sollten im Winter im Keller gelagert werden. Für den Anbau im Freien sollte das Frühjahr gewählt werden - im Haus oder Kulturräumen kann man den Rosa Seitling das ganze Jahr über züchten.
Lateinischer Name: Pleurotus salmoneostramineus
Anbau auf Laubholz: | ja |
Anbau auf Stroh: | ja |
Anbau auf Kompost: | nein |