Rosa Seitling Körnerbrut
- Artikel-Nr.: KB-PLSA-1L
Merkmale
Der Rosa Seitling bildet büschelig oder dachziegelartig übereinander wachsende Fruchtkörper aus, die aus der Rinde des befallenen Baumes ragen. Die fächerförmigen, konvexen oder flachen Hüte erreichen ein Ausmaß von 20–50 × 30–70 mm (Breite × Länge) und sind rosa, weiß oder hellgrau gefärbt. Sie verfügen über eine trockene Oberfläche, die sich samtig oder filzig anfühlt, sowie ein dünnes, zartes Pilzfleisch, das jedoch einen intensiveren Geruch, der Eierschwammerln ähnelt, hat. Die Hüte sind an einem gemeinsamen, nur rudimentär ausgebildeten Stiel angewachsen, der eine weiße Farbe, sowie eine filzige Oberfläche hat. Die gelblichen oder rosafarbenen Lamellen des Rosenseitlings sind herablaufend, verhältnismäßig breit, etwa 4–8 cm lang und engstehend. Sein Sporenabdruck ist beige. Der Pilz verfügt zunächst über ein longitudinales Myzel, das von verzweigten Rhizomorphen bedeckt wird und im Alter oft wollig ist und überirdisch verläuft. Die Pilzfäden sind anfangs weiß, nehmen jedoch einen rosa Farbton an.
Anbau
Der Rosa Seitling wächst am liebsten auf Stroh. Er kann auch auf Baumstämmen gezüchtet werden. Er benötigt Temperaturen über 20°C um schöne Fruchtkörper zu bilden.
Lateinischer Name: Pleurotus salmoneostramineus
Anbau auf Laubholz: | ja |
Anbau auf Stroh: | ja |
Anbau auf Kompost: | nein |
Danke für den Rosa Strohballen
Habe den rosaroten Seitling vor zwei Monaten angesetzt und nun habe ich einen ROSA Strohballen! DANKE! Super genialer Pilz und super Geschmack! Grüße, Norbert
Danke für die tolle Neuigkeit! Noch viel Erfolg mit der Pilzzucht und genussreiche Mahlzeiten mit dem Rosa Seitling!